2023
Oktober 2023 - MAK Museum für angewandte Kunst
Fertigstellung der Sonnenschutzsysteme im Biedermeiersaal
Unterschiedlich kombinierbare "Beschattungslayer" erlauben eine je nach Sonnenstand flexibel justierbare Raumbeschattung, die sowohl den erforderlichen konservatorischen Anforderungen entspricht als auch die sommerliche Überhitzung des Innenraumes verhindert.Die unterschiedlichen Beschattungselemente sind so aufeinander abgestimmt, dass die Blickbeziehung und somit Orientierung mit dem Außenraum für die BesucherInnen erhalten bleibt.
2020-2021
Umbau und Sanierung, Aufstockung und Dachgeschoßausbau eines bestehenden Wohngebäudes in Wien Floridsdorf
2017-2019
Terrace House, Wien-A
Neubau eines Wohnhauses mit 37 Wohneinheiten mit sechs Obergeschoßen und einer Tiefgarage
2018
Dachgeschoßausbau, Wiener Neustadt-A
Ausbau eines Dachgeschoßes in einem bestehenden Bürogebäude
2014-2016
Wohnpark mit 40 Einfamilienhäusern und Clubhaus in Changsha - CN
Einfamilienhäuser unterschiedlicher Typologien (Reihenhaus/Atriumhaus/Gekuppelte Bauweise) in Niedrigenergiebauweise
2010-2018
Bürogebäude Wildbach- und Lawinenverbauung, Erweiterung und Renovierung, Wr. Neustadt-A
2007-2010
2005-2007
Autopark Oktyabrskaya Embankment, St. Petersburg-RU
(mit J. Engl)
2005-2006
Autohaus Mercedes Benz, Moskau-RU
(mit J. Engl)
2005
Büroumbau Fa. DHL, Flughafen Wien-A
2004
Autohaus Savushkina Ch., St. Petersburg-RU
(mit J. Engl)
1998-2000
Dachgeschoßausbau eines Mietwohnhauses, Alland-A
2000
Haus B., Umbau und Sanierung, Unterolberndorf-A
1994-1998
Villa Enzian, Hinterbrühl-A
Umbau und Dachgeschoßausbau einer Jugenstilvilla samt Zubau eines Wellnesstrakts
mit Ateliergebäude
Oktober 2023 - MAK Museum für angewandte Kunst
Fertigstellung der Sonnenschutzsysteme im Biedermeiersaal
Unterschiedlich kombinierbare "Beschattungslayer" erlauben eine je nach Sonnenstand flexibel justierbare Raumbeschattung, die sowohl den erforderlichen konservatorischen Anforderungen entspricht als auch die sommerliche Überhitzung des Innenraumes verhindert.Die unterschiedlichen Beschattungselemente sind so aufeinander abgestimmt, dass die Blickbeziehung und somit Orientierung mit dem Außenraum für die BesucherInnen erhalten bleibt.